Monika

Geschrieben habe ich schon immer gerne. Wenn es in der Schule hieß, wir schreiben einen Aufsatz, war ich wahrscheinlich die einzige in der Klasse, die innerlich jubelte. Geschichten zu erzählen fiel mir eigentlich schon immer leicht und die Ideen flogen mir einfach so zu. Dennoch war die meiste Zeit über die Malerei mein eigentliches Fahrwasser. Ich habe mich eine lange Zeit intensiv mit der Ölmalerei beschäftigt, hier insbesondere mit den Techniken der alten Meister und der akademischen Herangehensweise. Zum Glück hatte ich einen wirklich fabelhaften Lehrer und ein sehr inspirierendes Umfeld, das mich dranbleiben ließ; denn – Kunst ist bekanntlich schön, macht aber verdammt viel Arbeit. Dann kam eine Zeit, wo ich auf Aquarell umstieg, ich brauchte das Leichte, das Duftige; ein Malmedium, mit dem ich auch mal ein Bild in einer Sitzung fertigmalen konnte.

Wie kam ich nun über die Malerei zum Schreiben? Ganz einfach – ich fand keine Bücher, die von malenden Frauen erzählten und die im Heute spielen. Also begann ich die Bücher zu schreiben, die ich gerne selbst lesen würde. Meine Geschichten bewegen sich im Genre Romance, es gibt also Liebe, Drama und Sex. Meine Protagonistinnen wiederum bewegen sich im Alter 30 aufwärts, sie sind in der Regel ganz normale Frauen, die hier und da auf typische und untypische Widrigkeiten stoßen, manchmal auch auf einen Traummann. Mein erster Roman Bettys Heimkehr war ein Einstieg in das Schreiben einer kompletten, langen Geschichte. Mit der Principessa-Trilogie habe ich begonnen mein Wissen um die Malerei in die Story einfließen zu lassen.

Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen!

Monika